07
Okt
Waldentwicklung überwachen – aber wie?
Themenführung
Die Kernzonen im Nationalpark bietet Rückzugsorte, in denen sich die Natur weitgehend ungestört entfalten kann. Welchen Effekt hat das auf die Artengemeinschaften, die im Gebiet leben? Kommen neue dazu? Oder verschwinden welche? Welche Rolle spielt der Klimawandel. Bei der Führung stellt das Naturwissenschaftsteam vor, mit welchen Methoden die Arten, die im Nationalpark Schwarzwald leben, erfasst werden und wie deren Entwicklung langfristig beobachtet und dokumentiert wird.
Die Führung findet im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Hinweis: Feste Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung erforderlich.