Ein Nationalpark für alle – Bildung & Teilhabe
Online-Workshop
Natur Natur sein lassen ist das wichtigste Schutzziel des Nationalparks Schwarzwald. Daneben hat das Schutzgebiet aber auch die Aufgabe, intensive Bildungsarbeit zu leisten, um besonders nachfolgende Generationen nachhaltig für Wildnis und Naturschutz zu begeistern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen im Nationalpark erleben können, was es bedeutet, gezähmte Natur wieder sich selbst zu überlassen.
Dabei soll jeder die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben, in den Genuss des Abenteuers Natur zu kommen und Wildnis aus nächster Nähe erleben zu können – so steht es sinngemäß im Leitbild des Nationalparks Schwarzwald und so ist es auch gesetzlich festgeschrieben. Deshalb engagiert sich der Nationalpark insbesondere dafür, Bildungs- und Erlebnisangebote auch für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen - vom eigenständigen Besuch des Nationalparks, geführten Wanderungen über den Besuch im Nationalparkzentrum bis hin zu Übernachtungen im Trekkingcamp.
Beim Workshop zum Thema Bildung und Teilhabe steigen wir gemeinsam tiefer in das Bildungs- und Inklusionsangebot des Nationalparks ein. Welche Anregungen und Ideen gibt es, um das Bildungsangebot auszubauen? Was sollte dabei unbedingt beachtet werden? Welche bestehenden Barrieren werden wahrgenommen, die wir abbauen können? Welche weiterführenden Angebote des Nationalparks zur Verbesserung der Teilhabe soll es künftig noch geben? Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Der Workshop richtet sich an interessierte Fachpersonen aus dem Bereich Bildung und Teilhabe sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Wir möchten sicherstellen, dass jede Person in vollem Umfang an dem Workshop teilnehmen kann. Personen, die Hilfe oder Unterstützung bei der Teilnahme der Veranstaltung benötigen, bitten wir, sich bis spätestens zum 14. Oktober 2022 anzumelden, sodass rechtzeitig entsprechende Unterstützungsangebote organisiert werden können.
Der Workshop wird online stattfinden. Die Teilnehmenden erhalten vor dem Termin die Zugangsdaten sowie weitere Informationen zur technischen Umsetzung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.