Team

Diese Online-Beteiligungsplattform ist für Sie nicht nur Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald. Hier können Sie auch all Ihre Ideen, Anregungen und Vorschläge zu diesem Vorhaben einbringen. Die Plattform ist ein Baustein im Beteiligungsprozess, den die Nationalparkverwaltung im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg durchführt. Die eingebrachten Beiträge werden dabei fachlich als auch hinsichtlich der Einhaltung von Verhaltensregeln (Netiquette) vom Moderationsteam geprüft.

Fachliche Moderation

Nationalpark Schwarzwald

Getreu dem Motto der baden-württembergischen Landesregierung einer „Politik des Gehörtwerdens“ schreibt auch der einzige Nationalpark im „Ländle“ Beteiligung groß. Der Sonderbehörde des Umweltministeriums ist es wichtig, über die Entwicklungen im Nationalpark und dessen Arbeit zu informieren sowie Ideen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern aufzunehmen.

Ihre direkten Ansprechpartnerinnen:

Luisa Gigler, Nationalparkplan & Beteiligung
Luisa Gigler
Nationalparkplan & Beteiligung 
Marina Bauer, Nationalparkplan & Beteiligung
Marina Bauer
Nationalparkplan & Beteiligung

 

Die Weiterentwicklung wird verantwortet und koordiniert durch:

Thomas Waldenspuhl, Nationalparkleitung | ©Daniel Müller, Nationalpark Schwarzwald
Thomas Waldenspuhl
Nationalparkleitung
Britt Böhr, Stellvertretende Nationalparkleitung | © Daniel Müller, Nationalpark Schwarzwald
Britta Böhr
Stellvertretende Nationalparkleitung

 

Unterstützt wird das Leitungsteam durch ein Koordinierungsteam, dass sich aus Vertretungen der einzelnen Fachbereiche der Nationalparkverwaltung und des Umweltministeriums zusammensetzt:

  • Koordinierung: Thomas Waldenspuhl und Martin Ehrlinger
  • Presse: Anne Kobarg
  • Verwaltung und Rechtsangelegenheiten: Moritz Beker
  • Ökologisches Monitoring, Forschung und Artenschutz: Sönke Birk
  • Nationalparkplanung, regionale Entwicklung und Tourismus: Britta Böhr
  • Besucherinformation: Urs Reif
  • Wald & Naturschutz: Bernd Schindler
  • Umweltministerium: Reinhold Schaal, Charly Ebel

nexus

Das nexus Institut ist ein bundesweit führender Anbieter von Beteiligungsverfahren und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Forschung und dem praktischem Einsatz von partizipativen und kooperativen Verfahren. Anliegen von nexus ist es, die Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen durch neue und bewährte Formen der Kooperation und Beteiligung zu unterstützen. Die Beratung, Begleitung, Moderation und Evaluation von Prozessen mit zunehmender Teilhabe, Verantwortung und Mitgestaltung gehören zu den wichtigsten Tätigkeitsbereichen des Instituts.

 

Nicolas Bach
Nicolas Bach
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fabian Dantscher
Fabian Dantscher
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

 

Technische Moderation und Netiquette

polidia

Als Spezialist für digitale Bürgerbeteiligung gestaltet polidia Verfahren innovativ, nutzerorientiert und im Austausch mit allen relevanten Akteurinnen und Akteuren. Unser Moderationsteam achtet auf die Einhaltung der Netiquette und unterstützt bei der Nutzung der Plattform.

Violetta Schleicher
Violetta Schleicher
Fachberaterin Beteiligung
Jacob Behrendt
Jacob Behrendt
Fachberater Beteiligung



NLP-Maskottchen Widderbock mit Idee
Sie haben noch Fragen? Dann schauen Sie gerne in unser FAQ.
Zum FAQ

Ihre Frage ist nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Zum Kontaktformular