Naturschutz ist das, auf was es in einem Nationalpark in erster Linie ankommt – und dieser wird in einem Nationalpark auf einem Großteil der Fläche durch den sogenannten Prozessschutz umgesetzt. Dieser folgt dabei dem Gedanken „Natur Natur sein lassen“ und ermöglicht den natürlichen Prozessen möglichst viel Raum zur freien Entfaltung. Neben der vorrangigen Aufgabe des Prozessschutzes hat der Nationalpark aber auch die Aufgabe auf bestimmten Flächen besonders seltene und geschützte Arten oder Lebensräume zu erhalten oder teilweise sogar wiederherzustellen. Hier finden Sie alle Informationen zum Prozess- und Artenschutz im Nationalpark Schwarzwald sowie die wichtigsten naturschutzfachlichen Gründe, die für eine Erweiterung der Nationalparkfläche sprechen.
Sie haben Fragen zum Thema? Gern stehen wir Ihnen hier Rede und Antwort.