Begrüßung
Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite:
www.nationalpark-schwarzwald-im-dialog.de
An dieser Stelle finden Sie Infos in Leichter Sprache.
Was ist Leichte Sprache?
Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Leichte Sprache ist ein Eigen-Name.
Deshalb schreiben wir Leichte Sprache groß.
Das bedeutet:
Leichte Sprache hat feste Regeln.
Manche Wörter trennen wir mit einem Strich.
Zum Beispiel Internet-Seite.
So kann man lange Wörter besser lesen und verstehen.
Wer braucht Leichte Sprache?
Manche Menschen mit einer Behinderung.
Menschen, die nicht gut Deutsch können.
Menschen, die lange Sätze nicht verstehen.
Wir erklären Ihnen hier:
Wie funktioniert die Internet-Seite.
Und was für Infos gibt es auf dieser Internet-Seite.
Gender-Hinweis in Leichter Sprache
Dieses Dokument ist nur in männlicher Sprache geschrieben.
Zum Beispiel: im Text steht nur das Wort Ansprech-Partner.
Ansprech-Partner können aber auch Frauen sein.
Wir schreiben das so, weil man den Text dann besser lesen kann.
Wir wollen damit niemanden verletzen.
Frauen sind genauso wichtig wie Männer.
Wofür ist diese Internet-Seite?
Die Landes-Regierung von Baden-Württemberg möchte,
den National-Park Schwarzwald besser machen.
Das möchte sie zusammen mit den Bürgern machen.
Man sagt dazu auch Bürger-Beteiligung.
Diese Seite ist ein Teil der Bürger-Beteiligung.
Die Landes-Regierung möchte wissen:
Wie kann man den National-Park Schwarzwald besser machen?
Haben Sie dafür eine Idee?
Dann können Sie diese Idee ab Juni 2022 auf dieser Internet-Seite schreiben.
Dafür müssen Sie auf der Internet-Seite registriert sein.
Registrieren bedeutet:
Sich zum ersten Mal anmelden.
Hier erklären wir,
wie das geht.
Zur Erklärung
Zurück zur Alltagssprache