Dokumentation des Workshops zum Thema „Nachhaltige Mobilität“

Von Nationalpark Schwarzwald am 30.09.2022

Im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald führt der Nationalpark im Herbst 2022 eine Reihe an Themenworkshops durch, zu denen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.

Am 9. September fand der erste Workshop mit dem Thema „Nachhaltige Mobilität“ statt. Die Schwarzwaldhochstraße und der Nationalpark sind Sommer wie Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Gleichzeitig ist die B500 eine zentrale Verkehrsachse für Pendler und Wirtschaftsverkehr. Um dem erhöhten Verkehrsaufkommen und den damit einhergehenden Problemen wie Lärm, Emissionen und Wildparken entgegenzuwirken, wurde von Nationalpark, Land und Region gemeinsam ein Verkehrskonzept ausgearbeitet, das nun umgesetzt wird.

Beim Workshop, der mit rund 20 Teilnehmenden im Nationalparkzentrum Ruhestein stattgefunden hat, wurden bestehende Herausforderungen aus dem Themenbereich vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Dabei konnten die Anwesenden ihre Anregungen, Perspektiven und Ideen einbringen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das rege Interesse und die eingebrachte Zeit!

Lesen Sie hier die Ergebnisse aus dem Workshop zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ nach.

Kommentare (0)

Kommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie angemeldet sind.