Dokumentation der Führung zum Thema „Chancen und Risiken im Nationalpark Schwarzwald: Menschen – Wald – Wildtiere“
Im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald führt der Nationalpark im Herbst 2022 eine Reihe an Themenführungen durch, zu denen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.
Wie gehen wir mit Risiken im Nationalpark Schwarzwald um? Mit welchen Managementstrategien stellt sich der Nationalpark Schwarzwald Herausforderungen wie Borkenkäfer, sich vermehrendes Totholz, große Wildtiere? Welche Lösungen gibt es für Bedrohungen, die davon für die Menschen im Park und die waldbesitzenden Nachbarn ausgehen? Ergeben sich daraus auch Chancen für den Menschen, den Wald und die großen Wildtiere wie Rothirsch Wolf, Luchs und Auerwild?
Auf der geführten Wanderung am 16. September mit den Spezialisten des Fachbereichs Wald und Naturschutz sowie Wildtierexperten wurden diese und viele weitere Themen veranschaulicht und Wege aufgezeigt, wie der Mensch damit umgehen kann. Ganz besonders haben wir uns über den bereichernden Austausch untereinander und die spannenden Fragen der Anwesenden gefreut!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das rege Interesse und die eingebrachte Zeit!
Lesen Sie hier die Ergebnisse der Führung nach.
Alle weiteren Veranstaltungstermine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Kommentare (0)
Kommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie angemeldet sind.