• Einheimische Anwohner nicht aus dem Wald aussperren
• Ausnahmeregelungen für Anwohner der Nationalparks!
• Keine Benachteiligung für die Einheimischen! Akzeptanz sinkt mit jedem weiteren Verbot!
• Einheimische Anwohner nicht aus dem Wald aussperren
• Ausnahmeregelungen für Anwohner der Nationalparks!
• Keine Benachteiligung für die Einheimischen! Akzeptanz sinkt mit jedem weiteren Verbot!
Anette
Es widerspricht sich irgendwie doch, wenn wir einheimischen Wanderer/Radfahrer/Langläufer u.a. einerseits aktiv sind, weil wir die Natur lieben, aber andererseits der geliebten Natur kaum unberührte Flächen lassen möchten. Im "Fachband Wegekonzept" ist auf der Homepage des Nationalparks für jeden zu lesen, dass trotz Wegesperrungen es immer noch 400 (!) km Wegenetz innerhalb der relativ kleinen Fläche des Nationalparks gibt. Das wissen viele wohl nicht. Und drumherum außerhalb des Nationalparks selbst können wir auf den Wegen der Nationalparkregion in 27 Gemeinden beliebig weiter aktiv werden. Gönnen wir der Natur doch unseren Enkeln zuliebe auch ein bisschen Ruhe!
Jochen
Sehr gute Anregung. Überhaupt sollte das Betretungsrecht im gesamten NLP gelockert werden. Es sollte auch möglich sein, dass eine private Wandergruppe mit ca. 10-15 Personen genehmigungsfrei im Nationalpark wandern darf..